Zu Weihnachten Fotografieren – 10 Tipps

Weihnachten ist Foto-Zeit!

In kaum einer Jahreszeit wird wohl mehr fotografiert als während der Weihnachtszeit. Es gibt unzählige Motive und die Familie möchte, dass man die festliche Stimmung festhält. Allerdings ist so manches weihnachtliche Motiv nicht ganz einfach einzufangen. Aber nicht nur zu Weihnachten fotografieren ist schwierig, auch bei anderen feierlichen Anlässen in Innenräumen kann es schnell problematisch werden. Daher haben wir 10 Tipps zu besseren Weihnachtsfotos zusammengestellt:MG20111217_2370v01-300x199

  1.  Vorbereitet sein – bevor man fotografieren möchte, immer überprüfen, ob die Akkus voll und die Speicherkarten leer sind. Nichts ist ärgerlicher als eine streikende Kamera, wenn die Familie wartet!
  2. Näher ran ans Motiv – Gerade Weihnachtsdekoration ist oft voller Details. Daher sollte man sich auf möglichst kleine Ausschnitte beschränken. Gleiches gilt für Portraits und Gruppenaufnahmen!
  3. Wenn möglich, auf den Blitz verzichten! Blitzlicht egal welcher Art zerstört eigentlich immer die Stimmung. In die Kamera eingebaute Blitze sind meist völlig unbrauchbar, indirektes Blitzen über die Zimmerdecke ist oft schwierig zu handhaben.
  4. Da es in Innenräumen meist relativ dunkel ist, steigt das Risiko des Verwackelns stark an! Daher bei Kompaktkameras immer auf das Verwackelsymbol achten und ggf. die ISO erhöhen. Bei System- und Spiegelreflexkameras sollte man die Verschlusszeit im Auge behalten. Achtung, der Bildstabilisator hilft nicht bei bewegten Motiven!
  5. Auch die Farbwiedergabe bereitet oft Probleme. Also den Weißabgleich passend einstellen, i.d.R. Kunstlicht (Glühbirnensymbol). Ein manueller Weißabgleich ist meist zu neutral. Wer im RAW-Format fotografiert, hat hier alle Freiheiten und kann die Farben beliebig am Rechner anpassen.
  6. Die Bildhelligkeit im Auge behalten! Typische Weihnachtsfotos bestehen oft aus sehr kontrastreichen Motiven, das kann die Belichtungsmessung täuschen. Eventuell muss man mit der Belichtungskorrektur nachhelfen.
  7. An der Festtafel am besten möglichst frühzeitig fotografieren! Ein abgegessener Tisch und Leute mit roten Glühweinnasen sind nicht gerade vorteilhaft.
  8. Beim Auspacken der Geschenke unbedingt den Serienbildmodus einschalten und vorher ein paar Testfotos machen. Es gibt keinen zweiten Versuch!
  9. Auch die Festvorbereitungen sind interessante Motive, z.B. beim Plätzchenbacken oder Baumschmücken.
  10. Ruhig auch mal unscharfe Bilder machen. Gerade Lichterketten und andere Beleuchtungsdeko eignet sich gut hierfür. Solche Fotos eignen sich auch gut als Weihnachtskarte für das nächste Jahr!

Wer diese Tipps beachtete, wenn er zu Weihnachten fotografieren möchte, sollte gelungene Fotos vom Fest erhalten.