Kurse Online / Webinare

Auf Grund der momentanen Situation können unsere Kurse nicht mehr als normale Präsenzkurse stattfinden. Entweder als Onlinevariante oder Online und präsenz gemischt.

Wir versuchen die Kurse so zu gestalten, dass Theorieeinheiten und Vorbesprechungen, die normalerweise in unserem Seminarraum stattfinden jetzt online zu machen. Die Praxiseinheiten finden dann draußen mit genügend Abstand und in der frischen Luft statt.

Daher bieten wir ab sofort auch Online-Webinare an. Webinar – Was ist das?

Ein Webinar ist ein Kurs im Internet, den Sie bequem von zu Hause aus machen können. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie müssen nur einen Link anklicken und benötigen einen Internetzugang und einen Computer mit Webcam und Mikro. (…in den meisten Notebooks schon eingebaut)

Im Webinar sind Sie live mit dem Dozenten verbunden der einen Vortrag mit Präsentation hält, Übungsaufgaben stellt oder die Schritte im Umgang mit der Kamera oder einem Bildbearbeitungsprogramm zeigt und erläutert.
Ebenso möglich ist es Sie als Teilnehmer direkt Fragen stellen können oder Übungen zu Hause durchführen, um sie anschließend gemeinsam zu besprechen.

Momentan können Sie folgende Kurse online besuchen: (bitte zum gewünschten Kurs scrollen)

„Einsteigerpaket“ Einzelworkshop 3x 2,5 Stunden für Anfänger
Einzelworkshops zu allen Fotografischen Themen
Bewusster klicken – Gruppenkurs Einstieg in die Fotografie
Bildbearbeitung mit Gimp, 
Photoshop, Lightroom, Affinity Photo

Einzelworkshops als Webinar

Für alle Fortgeschrittenen bieten wir Einzelworkshops mit variabler Stundenzahl an. Möglich sind fast alle Themen rund um die Fotografie als individuellen Fotokurs durchzuführen.  -Für Einsteiger sind drei Stunden Einzelworkshops nicht ausreichend, um zu lernen wie die Kamera ohne Automatik bedient wird.-  Bildbearbeitung in Photoshop, Gimp, Photoshop, Affinity Photo oder Lightroom sind als Online- Einzelworkshops buchbar.
Kosten Online Kurs: 35 €/h (3 Stunden 99,99 €)

FOTOKURS INDIVIDUELL FÜR ANFÄNGER: „EINSTEIGERPAKET Online“

 Themen in diesem Kurs:

  • dsc_0088Wie funktioniert meine Kamera eigentlich?
  • Brennweite, Perspektive und richtige Objektivwahl
  • Iso, Verwacklung und Bildqualität
  • Blende richtig einstellen
  • Verschlusszeit richtig wählen
  • Bildhelligkeit und Belichtungskorrektur
  • Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende
  • Fotopraxis
  • Workflow beim Fotografieren

 Kursdauer: Der Kurs geht über 3 mal 2,5 Stunden und dauert insg. 7,5 Stunden. Oder nach individueller Vereinbarung
Termine individuell vereinbar. Wir können auch gemeinsa,me Praxistermine draußen vereinbaren. (Terminliste online hier) 
Kosten Online Kurs: 180 €

Bewusster klicken -Online- und Präsenz & online

Zu viele Einstellmöglichkeiten an Ihrer Kamera? Hier lernen Sie die wirklich wichtigen Einstellungen kennen, die Ihre Kamera bietet. Soll man besser zoomen oder näher ran gehen an das Motiv? Welche Einstellungen sind sinnvoll beim Autofokus, Iso, Zeit und Blende? Sie lernen in diesem kompakt gehaltenen Webinar wie Sie durch den richtigen Einsatz Ihres Werkzeuges Kamera zu guten Fotoergebnissen kommen. Jede Menge praktische Übungen, die Sie ganz einfach zu hause machen können, vertiefen die notwendige Theorie zu Iso, Zeit, Blende, Scharfstellen, Brennweite, Belichtungskorrektur und Weißabgleich. Außerdem zeigt dieses Webinar welche Auswirkungen verschiedene Kameraeinstellungen auf die Bildwirkung haben. Ziel ist es, nicht mehr auf die Automatikfunktionen der Kamera angewiesen zu sein. Beeinflussen Sie Ihre eigenen Fotos nach eigenen Wünschen. Da es sich um ein Live-Webinar handelt, erhalten Sie ausführliche Erklärungen direkt vom Kursleiter, um die Übungen zu Hause nachvollziehen zu können und können Fragen stellen. Außerdem stehen Ihnen weitere Info-Materialien und Übungen online zur Verfügung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Kameras willkommen. Sehr kleine Kompaktkameras bieten allerdings nicht immer alle Einstellmöglichkeiten. Für das Webinar benötigen Sie einen Computer oder Tablet mit Internetzugang, Webcam und Mikro. Auch ein Smartphone wäre möglich, hat aber ein kleines Display.

Termin: 
Online und Präsenz: 12-13.1 18-20:30 online und am So 17.1 Praxis draußen 10:30 bis 13:00

Online: Di &Mi 9.-10 und 16.-17. Feb 2021 jeweils 18:30 bis 20:15
Kosten online Kurs 99 €

Bildverwaltung und Bildbearbeitung mit Lightroom

Die digitale Bilderflut wächst und wächst und will organisiert werden, außerdem ist eine effiziente und schnelle Korrektur von kleinen Bildfehlern nötig. Klassische Bildbearbeitungsprogramme sind für diese Anforderungen nur bedingt geeignet, da meist keine Bildorganisation damit möglich ist.

Seit 2007 gibt es von Adobe Photoshop Lightroom, mittlerweile Lightroom Classic CC genannt. Das Programm verbindet in gelungener Weise die Bearbeitungsfunktionen eines RAW-Konverters mit sehr flexiblen Archivierungsfunktionen. Dieser Fotokurs richtet sich an alle, die ev. in die RAW-Bearbeitung einsteigen möchten, oder Lightroom (Classic) CC schon nutzen und es effektiv einsetzen möchten. Im Vordergrund steht das Erlernen effizienter Arbeitsabläufe bei der Benutzung von Lightroom Classic CC. Lightroom ist kein Ersatz für andere Bildbearbeitungsprogramme, sondern ist als Ergänzung dazu gedacht um Arbeitsabläufe zu optimieren. Im Kurs arbeiten wir mit Lightroom Classic CC (LR 5 oder 6 sind auch möglich), NICHT mit der neuen, reinen Cloud-Version von Lightroom!

  • RAW-Format: Vor- und Nachteile
  • Einschränkungen der neuen Cloud-Version (Lightroom ohne „Classic“-Zusatz)
  • Workflow in Lightroom Classic
  • Import und Organisation der Fotos
  • Sortieren, Kategorisieren und Bewerten von Fotos
  • Arbeiten mit Stichwörtern und anderen Metadaten
  • Bearbeiten von Fotos
  • Bearbeitung: Was kann Lightroom nicht?
  • Export der Bilder / Weitergabe an ein Bildbearbeitungsprogramm

Voraussetzungen:

Notebook/PC (Windows oder Mac) mit Lightroom Classic CC, Mikrofon und Webcam, Internetzugang, sowie grundlegende PC-Kenntnisse. Adobe bietet eine 7 Tage lauffähige Testversion von Lightroom Classic CC zum Download an.

Termin Gruppenkurs 3.-5. Feb 2021 18:00 bis 21:00
Kursdauer Gruppenkurs 3x 2,5 Stunden
Kosten Onlinekurs 99,90 €
Einzelcoaching Kosten   3h 99 €  Individuelle Terminvereinbarung (Terminliste online hier)

 

Fotokurs in Frankfurt: Auf dem Friedhof (Präsenz draußen & Online Vorbesprechung)

 Treffpunkt:  Hauptfriedhof Frankfurt
Nächster Termin: 7.2.2021
Kosten:
 50,00 €

Dieser Fotokurs richtet sich an alle, die bereits einen Einsteiger-Workshop besuchten oder bereits Vorkenntnisse haben, die etwas mit den Begriffen Iso, Zeit und Blende anfangen können und ihre Kenntnisse jetzt praktisch vertiefen möchten. Diejenigen die sich noch nicht mit der Belichtung auskennen, sollten erst einen Einsteiger-Kurs besuchen.

MofPark_2_DKEin Friedhof ist natürlich ein etwas ungewöhnlicher Ort zum Fotografieren, aber die besondere Atmosphäre dieses Ortes lädt zu einem fotografischen Spaziergang ein. Überall finden sich sehr reizvolle Fotomotive wie verwitternde Grabmale, Natur, Architektur und sich sich windende Spazierwege.

 Kursinhalte:

– Bildgestaltung
– Aufnahmetechniken
– Schwarzweissfotos
– praktisches Fotografieren

Fotografische Praxis und angewandte Bildgestaltung stehen im Vordergrund in diesem Fotokurs. Spiegelreflexkameras sind keine Voraussetzung. So ziehen wir bewaffnet mit Kamera und Stativ auf den Frankfurter Hauptfriedhof. Dieser Ort bietet auch bei schlechterem Wetter Motive, die man stimmungsvoll inszenieren kann.

 Ablauf:

Die Vorbesprechung findet online statt. Wir treffen uns direkt vor Ort, um gemeinsam zu fotografieren.

 Treffpunkt ist der Frankfurter Hauptfriedhof. Vorbesprechung findet online statt

 
7.2. 2021 Praxis draussen 10:30 bis 13:00 (online Vorbesprechung 2.2 ab 18:30) freie Plätze

Kosten: 50,00 € inkl. MwSt

Fotokurs Architektur in Frankfurt  (Online Theorie & Praxis draussen)button_webseite

 Treffpunkt:  ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin: 23.-25.2.2021
Kosten:
 99,00 €

Fotokurs Architektur in Frankfurt

Web_17Entscheidend ist hierbei nicht unbedingt eine absolut naturgetreue Wiedergabe. Mit Spiegelreflexkameras ist das ohnehin nur eingeschränkt möglich. Wichtig ist vielmehr, die Architektur auf einem Bild “wirken” zu lassen, einen bestimmten Bildeindruck zu erzeugen. In diesem Kurs wird es deshalb um Aufnahmetechniken und Elemente der Bildgestaltung gehen, die für die Architekturfotografie wichtig sind. Die Standortwahl, das Herausarbeiten von Formen und Details sowie der bewusste Umgang mit Licht sind wesentliche Komponenten für gelungene Architekturfotos. Wir werden Strategien aufzeigen mit stürzenden Linien umzugehen und andere Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung besprechen. Auch Schwarzweiß-Fotos haben auch im Digitalzeitalter nichts von ihrer Faszination eingebüßt.Daher werden wir uns auch mit der Möglichkeit beschäftigen, digitale Architekturfotos in Schwarzweißbilder umzuwandeln.

Web_09 Kursinhalte:

– Bildgestaltung
– Aufnahmetechniken
– Lichtwirkung
– Schwarzweissfotos
– praktisches Fotografieren

 Ablauf:

Nach einer gemeinsamen online Vorbesprechung und einem Brainstorming geht es an verschiedene Locations zum Fotografieren.  

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der eigenen Kamera und Kenntnisse über Iso, Zeit, Blende. Idealerweise wird vorher der Einsteigerkurs besucht.

Web_12 Wir machen eine online Vorbesprechung und treffen uns in der Innenstadt zum Fotografieren

  
Termin 23. bis 25.2.2021 freie Plätze
23.2 Vorbesprechung online ab 18:30 24.-25.2 Praxis draußen

Kosten: 99,00 € inkl. MwSt

 

Bildbearbeitung mit Photoshop oder Affinity Photo 

Die digitale Bilderflut wächst und wächst und will organisiert werden, außerdem ist eine effiziente und schnelle Korrektur von kleinen Bildfehlern nötig, um richtig gute Ergebnisse zu erzielen. In diesem Webinar lernen Sie wie Ihre Fotos durch ein wenig Bildbearbeitung mit Photoshop CC 2020 entscheidend verbessert werden können. So wird aus einem guten Bild ein sehr gutes Bild. Sie erlernen grundlegende Funktionen, die wichtig für aussagekräftige Bilder sind: Verbesserung des Bildausschnitts, Kontrast, Schatten aufhellen, Farben verbessern, kleine Teile wegstempeln

Außerdem zeigen wir wie ein effizienter Workflow aussieht, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Es handelt sich um ein Live-Seminar bei dem Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Außerdem erhalten Sie Zeit, um die Schritte jeweils selber auszuprobieren. Falls Im Nachhinein noch Fragen auftauchen, gibt es eine Fragestunde Bildbearbeitung.

Voraussetzungen sind ein eigenes Notebook und Computerkenntnisse. Wir werden das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CC 2020 von Adobe benutzen. Adobe bietet eine Testversion zum Download an, die 7 Tage lauffähig ist.

Notwendig für das Seminar sind ein Notebook/PC (Windows oder Mac) mit Photoshop CC 2020, ein Internetzugang, sowie Webcam und Mikrofon.

Kursdauer individuell vereinbar
Kosten Onlinekurs individuell 3h 99 €

Gruppenkurs Photoshop Termin
Kosten Online Gruppenkurs
Kursdauer : 3x 2,5 h