Analog Fotografieren – Shoot Film!
Fotografie mit Film ist wieder im Kommen! Deswegen bieten wir zusätzlich zu unserem normalen Programm auch zwei Kurse speziell zum analog Fotografieren mit Film an. Wer noch nie mit Film fotografiert hat und vielleicht noch eine alte Kamera aus Familienbeständen besitzt, ist in unserem analogen Schnupperkurs genau richtig. Für Fortgeschrittene gibt es ein ganzes Wochenende analoger Fotografie, inkl. Entwickeln und Arbeiten in der Dunkelkammer. Für die Kurse bitte runterscrollen!
Analoge Fotografie für Einsteiger
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin: 18.1.2023
Kosten: 89,90 € inkl. MwSt.
Film ist wieder da! Nein, damit ist nicht Video gemeint, sondern das Fotografieren auf chemischem Film!
Haben Sie noch eine alte analoge Kamera? Oder wollen Sie sich einfach mal auf das Motiv konzentrieren, ohne Mäusekino und 1000 Knöpfchen? Oder reizt Sie das immens große Angebot an günstigen gebrauchten Kameras und Objektiven?
Wir klären die Unterschiede zwischen digital und analog und gehen auf das unterschiedliche Handling ein.
Welche Filme sollte man zum Einstieg benutzen? Gibt es überhaupt noch Labore, die Filme entwickeln?
Wer bisher digital Fotografiert hat und jetzt mal in die Welt des chemischen Films kennenlernen will, ist hier genau richtig!
Für alle, die noch keine analoge Kamera besitzen: Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Analoge Kameras auszuprobieren!
Inhalte:
- Kameratechnik bei analogen Kameras
- Unterschiede der Filme
- Fotopraxis drinnen /draussen mit der analogen Kamera
- selber einen Film entwickeln
Analog Fotografieren in Frankfurt – Back to the roots
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin: 7.-8.4 2023 ausgebucht
Kosten: 229 € Inbegriffen sind Filme, Chemie und Fotopapier!
Freie Plätze
Themen in diesem Fotokurs in Frankfurt:
- Schwarzweissfotografie
- Bildgestaltung
- praktisches Fotografieren
- Entwickeln im Labor (Kleinbild bis Großformat)
- Hybridarbeiten (Entwickeln und Scannen)
- klassische Handabzüge (Kleinbild bis 6×6 Mittelformat)
Die Digitalfotografie hat sich durchgesetzt: Immer mehr Megapixel, immer mehr Automatikfunktionen. Fotos kosten nichts mehr und sind schnell gemacht. Das Smartphone wird schnell mal gezückt und drauflosgeknipst. Leider führt das oft zu einer Art Schrotschusstechnik, bei der die bewusste Auseinandersetzung mit dem Motiv, aber auch mit dem Medium Fotografie an sich in den Hintergrund tritt. Leider geht bei der Digitalfotografie auch ein Teil der Faszination verloren, die der Fotografie einmal inne wohnte. Zum Beispiel wenn wie durch Zauberhand im Chemiebad das Bild auf dem leeren Fotopapier erscheint.
Einige Fotografierende kehren deshalb zurück zur Analogfotografie. Durch diese „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ erreicht man deutlich bessere Bildergebnisse, weil eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Motiv erfolgt.
Adressaten:
Dieser Fotoworkshop ist gedacht für ambitionierte Fotograf/-innen, die ihr Umfeld kreativ entdecken und sich dem Thema Fotografieren mit Film annähern wollen. Im Vordergrund steht neben der Bildgestaltung auch die Entstehung des fertigen Abzugs auf analoge und digitale Weise. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer und Teilnehmerinnen die sich mit der analogen Fotografie auseinander setzen möchten. Sollte Ihnen keine Kamera zur Verfügung stehen, gibt es die Möglichkeit sich eine zu leihen. Grundsätzlich sind alle Formate willkommen.
Es wird die Möglichkeit geben analoge Kameras auszuprobieren: Kleinbild, Mittelformat, Großformat.
Voraussetzungen:
Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen.
Mitbringen:
Analoge Kameras (z. B. Kleinbild), ev. Stativ
Sämtliche Materialien zur Entwicklung (Filme, Chemie, Papier) werden gestellt
Kurstermine in Frankfurt am Main:
2.-3. Juli 2022 jew 10:00 bis ca. 17:00 ausgebucht
13.-14. Aug 2022 10-17:00
22.-23. Okt „“
Karfreitag und Samstag 7.-8. April 2023 10-17:00 ausgebucht
Kosten pro Person 229 € inkl MwSt
Inbegriffen sind Filme, Chemie und Fotopapier!
Gruppengröße: Achtung sehr kleine Gruppe! , ca. 5 Personen!
Infomail: Kurz vor dem Kurs gibt es nochmal die wichtigsten Infos per Mail.
Wir haben verschiedenen analoge Kameras, die auch ausgeliehen werden können. Von der Kleinbildkamera bis zur Großformat Kamera ist alles dabei.
Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, stellen wir für das Entwickeln Filme und Chemie zur Verfügung.
Selbstverständlich kann man analog Fotokurse auch als Einzelworkshop mit freier Zeiteinteilung buchen.