Fotokurse – Kreativ sein – Kreativ schenken
Selbst kreativ sein oder Fotokurse verschenken. Jetzt im neuen Programm stöbern. Alle Fotokurse finden Sie auf den folgenden Seiten. Einfach klicken…
Für jeden Fotokurs kann auch ein Gutschein bestellt werden!
Für die einzelnen Kurse bitte runterscrollen!
Fotokurs Bewusster klicken in Frankfurt
vorerst keine Termine
Kursort: Frankfurt am Main
Kosten: 99,90 €
Für alle Infos bitte nach unten scrollen.
Bewusster klicken- Nie mehr Automatik
Dieser Fotokurs für Einsteiger in Frankfurt ist für alle die ohne Automatik bessere Fotos machen möchten.
Hier lernen Sie alles über Ihre Kamera, was Sie wirklich wissen müssen, um bessere Fotos zu machen. Das ganze kompakt gehalten an meist einem Wochenende. Theorie und Praxis wechseln sich ständig ab.
Gruppengröße: Kleine Seminargruppen von ca. 8 Teilnehmern
Kursdauer: Der Fotokurs dauert insg. 8,5 Stunden, zwischendurch gibt es eine kurze Mittags- bzw. Erholungspause. er findet entweder an zwei halben oder einem ganzen Tag statt.
Gedrucktes Begleitmaterial: Alle Teilnehmer erhalten ein ca. 80-seitiges Skript mit den wichtigen Kursinhalten und müssen so nicht mitschreiben. Aktualisierte Auflage!
Service: Sie können sich für diesen Kurs kostenlos eine Kamera ausleihen!
Kosten: 99,90 € pro Person inkl. Skript (inkl. MwSt.)
Infomail: Kurz vor dem Kurs gibt es dann noch ein Infoblatt per Mail.
Kursort: Frankfurt Gutleutstr. 322
Parken auf der Straße möglich. Bus 37 vom HBF bis Halmstr./ Bus 87 von der Galluswarte.
Mitbringen: Genug Verpflegung, Kameraausrüstung ( Blitz Stativ nicht nötig), Kugelschreiber, warme Kleidung f. Praxis draußen
Themen in diesem Fotokurs:
- Wie funktioniert meine Kamera eigentlich?
- Brennweite und Perspektive
- Sensorempfindlichkeit: Iso einstellen
- Blende richtig wählen
- Verschlusszeit einstellen
- Belichtungskorrektur
- Verwacklung vermeiden
- Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende
- Farben korrekt einstellen
- Workflow – Richtige Vorgehensweise
- Fotopraxis
vorerst keine Termine
Fotokurs Smartphone-Fotografie
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin
Kosten: 50,00 €
Fotokurs Smartphone Fotografie
„Mit dem Smartphone kann man doch nicht ernsthaft Fotografieren“ Stimmt das wirklich? Fakt ist, das die überwältigende Mehrheit der Fotos heute schon mit Smartphones gemacht werden. Das übliche, einfache „Draufhalten“ produziert aber oft nur mittelmäßige bis unansehnliche Ergebnisse.
Wenn man dagegen weiß, wo die Grenzen der Technik liegen und ein paar einfache Gestaltungsregeln beachtet, kann man auch mit Smartphones sehr ansehnliche Fotos schießen! Wir klären, was mit aktueller Technik geht und was nicht und werfen einen Blick auch das ausufernde Zubehörprogramm für Smartphonefotografen. Danach werden wir uns mit dem Smartphone bewaffnet auf die Jagt nach Motiven begeben.
Abgerundet wird der Kurs mit Tipps zu Bildbearbeitungs-Apps.
Für diesen praxisorientierten Fotokurs suchen wir uns eine geeignete Fotolocation, um viele Motive zu finden, die es ins Bild zu setzen gilt, oder nutzen unseren Seminarraum.
Inhalte:
- Kameratechnik
- Elemente der Bildgestaltung
- Fotopraxis
Termine Smartphone-Fotografie 2023
Kosten: 50,00 € inkl. MwSt
Mitbringen: voll (!) aufgeladenes Smartphone, wenn vorhanden auch gerne Zubehör (z.B. Selfie-Stick), Verpflegung
Vor dem Kurs kommen alle wichtigen Infos per Mail.
Analoge Fotografie für Einsteiger
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin 18.2.2023
Kosten: 89,90 € inkl. MwSt.
Analog fotografieren für Anfänger
Film ist wieder da! Nein, damit ist nicht Video gemeint, sondern das Fotografieren auf chemischem Film!
Haben Sie noch eine alte analoge Kamera? Oder wollen Sie sich einfach mal auf das Motiv konzentrieren, ohne Mäusekino und 1000 Knöpfchen? Oder reizt Sie das immens große Angebot an günstigen gebrauchten Kameras und Objektiven?
Wir klären die Unterschiede zwischen digital und analog und gehen auf das unterschiedliche Handling ein.
Welche Filme sollte man zum Einstieg benutzen? Gibt es überhaupt noch Labore, die Filme entwickeln?
Wer bisher digital Fotografiert hat und jetzt mal in die Welt des chemischen Films kennenlernen will, ist hier genau richtig!
Für alle, die noch keine analoge Kamera besitzen: Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Analoge Kameras auszuprobieren!
Inhalte:
- Kameratechnik bei analogen Kameras
- Unterschiede der Filme
- Fotopraxis drinnen /draußen mit der analogen Kamera
- selber einen Film entwickeln
Termine 2023
18.2.2023 10:00 bis 16:00
Kosten: 89,90 € inkl. MwSt / inkl. Filme Chemie etc.
Mitbringen: analoge Kamera, sofern schon vorhanden
Vor dem Kurs kommen alle wichtigen Infos per Mail.
Fotokurs individuell für Anfänger: „Einsteigerpaket“
Themen in diesem Kurs:
Wie funktioniert meine Kamera eigentlich?
- Brennweite, Perspektive und richtige Objektivwahl
- Iso, Verwacklung und Bildqualität
- Blende richtig einstellen
- Verschlusszeit richtig wählen
- Bildhelligkeit und Belichtungskorrektur
- Auswirkungen auf das Foto von Zeit und Blende
- Fotopraxis
- Workflow beim Fotografieren
Gruppengröße: Einzelworkshop mit 1-2 Personen
Kursdauer: Der Kurs geht über 3 mal 2,5 Stunden und dauert insg. 7,5 Stunden. Es sind sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten drinnen und draussen vorgesehen.
Kursort: Frankfurt Gutleutstr. 322
Kosten: 199 € pro Person inkl. Skript (inkl. MwSt.) für Privatkunden
(Zwei Personen zusammen zahlen 279 €)
Gedrucktes Begleitmaterial: Alle Teilnehmer erhalten ein ca. 80-seitiges gedrucktes, gebundenes Booklet mit den wichtigen Kursinhalten und müssen so nicht mitschreiben.
Für alle Kameratypen: Jedem Teilnehmer werden die Funktionen individuell an seiner Kamera gezeigt. Absolut herstellerunabhängig.
Leihkameras können kostenlos gestellt werden.
Die Terminvereinbarung erfolgt nach Absprache. Es sind individuelle Termine möglich. Auch nach 18:00 Uhr. Zum Beispiel zwischen 18:00 und 21.00 Uhr.
Fotokurse und Fotoworkshops für Fortgeschrittene.
Seit 2007 führen wir herstellerunabhängige Fotokurse für Fortgeschrittene durch. Für alle, die ihre Kamera effektiv nutzen möchten und bereits über Iso, Zeit und Blende Bescheid wissen. Leihequipment kann zur Verfügung gestellt werden. Einige Kurse können auch gut mit dem Smartphone besucht werden!
Fotokurs Analog Fotografieren in Frankfurt – Back to the roots
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin: 7.-8. April 2023 10-17:00 freie Plätze
Kosten: 229 €
Themen in diesem Fotokurs in Frankfurt:
- Schwarzweissfotografie
- Bildgestaltung
- praktisches Fotografieren
- Entwickeln im Labor (Kleinbild bis Großformat)
- Hybridarbeiten (Entwickeln und Scannen)
- klassische Handabzüge (Kleinbild bis 6×6 Mittelformat)
Die Digitalfotografie boomt: Immer mehr Megapixel, immer mehr Automatikfunktionen. Fotos kosten nichts mehr und sind schnell gemacht. Das Smartphone wird schnell mal gezückt und drauflosgeknipst. Leider führt das oft zu einer Art Schrotschusstechnik, bei der die bewusste Auseinandersetzung mit dem Motiv, aber auch mit dem Medium Fotografie an sich in den Hintergrund tritt. Leider geht bei der Digitalfotografie auch ein Teil der Faszination verloren, die der Fotografie einmal inne wohnte. Zum Beispiel wenn wie durch Zauberhand im Chemiebad das Bild auf dem leeren Fotopapier erscheint.
Einige Fotografierende kehren deshalb zurück zur Analogfotografie. Durch diese „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ erreicht man deutlich bessere Bildergebnisse, weil eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Motiv erfolgt.
Adressaten:
Dieser Fotoworkshop ist gedacht für ambitionierte Fotograf/-innen, die ihr Umfeld kreativ entdecken und sich dem Thema Fotografieren mit Film annähern wollen. Im Vordergrund steht neben der Bildgestaltung auch die Entstehung des fertigen Abzugs auf analoge und digitale Weise. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer und Teilnehmerinnen die sich mit der analogen Fotografie auseinander setzen möchten. Sollte Ihnen keine Kamera zur Verfügung stehen, gibt es die Möglichkeit sich eine zu leihen. Grundsätzlich sind alle Formate willkommen.
Es wird die Möglichkeit geben analoge Kameras auszuprobieren: Kleinbild, Mittelformat, Großformat.
Voraussetzungen:
Dieser Kurs ist für alle Interessierten offen.
Mitbringen:
Analoge Kameras (z. B. Kleinbild), ev. Stativ
Sämtliche Materialien zur Entwicklung (Filme, Chemie, Papier) werden gestellt
Kurstermine in Frankfurt am Main: 7.-8. April 2023 10-17:00 freie Plätze
Kosten pro Person 229 € inkl MwSt
Inbegriffen sind Filme, Chemie und Fotopapier!
Gruppengröße: Achtung sehr kleine Gruppe! , ca. 4-5 Personen!
Infomail: Kurz vor dem Kurs gibt es nochmal die wichtigsten Infos per Mail.
Treffpunkt ist die Gutleutstr. 322 in FFM. Gemeinsam geht es in die Stadt zum Fotografieren.
Anmelden oder Gutschein bestellen
Fotokurs Architektur in Frankfurt 
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in FFM
Nächster Termin: Mai 2023
Kosten: 99,00 €
Fotokurs Architektur in Frankfurt
Entscheidend ist hierbei nicht unbedingt eine absolut naturgetreue Wiedergabe. Mit Spiegelreflexkameras ist das ohnehin nur eingeschränkt möglich. Wichtig ist vielmehr, die Architektur auf einem Bild “wirken” zu lassen, einen bestimmten Bildeindruck zu erzeugen. In diesem Kurs wird es deshalb um Aufnahmetechniken und Elemente der Bildgestaltung gehen, die für die Architekturfotografie wichtig sind. Die Standortwahl, das Herausarbeiten von Formen und Details sowie der bewusste Umgang mit Licht sind wesentliche Komponenten für gelungene Architekturfotos. Wir werden Strategien aufzeigen mit stürzenden Linien umzugehen und andere Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung besprechen. Auch Schwarzweiß-Fotos haben auch im Digitalzeitalter nichts von ihrer Faszination eingebüßt.Daher werden wir uns auch mit der Möglichkeit beschäftigen, digitale Architekturfotos in Schwarzweißbilder umzuwandeln.
– Bildgestaltung
– Aufnahmetechniken
– Lichtwirkung
– Schwarzweissfotos
– praktisches Fotografieren
Ablauf:
Nach einer gemeinsamen Vorbesprechung und einem Brainstorming geht es an verschiedene Locations zum Fotografieren. In der Regel in Fahrgemeinschaften. Zwischendurch gibt es eine Mittagspause.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der eigenen Kamera und Kenntnisse über Iso, Zeit, Blende. Idealerweise wird vorher der Einsteigerkurs besucht.
Treffpunkt ist die Gutleutstr. 322 in FFM. Gemeinsam geht es in die Stadt zum Fotografieren.
Termin: Sa 6. Mai 2023 10:30 bis 17:00 frei
Kosten: 99,00 € inkl. MwSt
Gruppengröße: max. 8 Pers
Mitbringen: Vorteilhaft ist ein Stativ, aber nicht zwingend, Kamera mit aufgeladenen Akkus,Speicherkarten, Mittagsimbiss
Infomail: Kurz vor dem Kurs gibt es nochmal die wichtigsten Infos per Mail.
Fotokurs Streetfotografie
Treffpunkt: Gutleutstr. 322 in Frankfurt
Nächster Termin: im Sommer 2022
Kosten: 69,90 €
Streetfotografie
Im öffentlichen Raum zu fotografieren ist faszinierend , birgt aber auch Probleme. Straßenecken, Plätze Cafés, Passanten und städtische Landschaften können als Bildserie, dokumentarisch oder als Schnappschuß inszeniert werden. Wir zeigen die Möglichkeiten dieser sehr unmittelbaren Art zu fotografieren und sensibilisieren für die rechtlichen Fallstricke der Streetfotografie. Möglich ist digitale aber analoge Fotografie. Streetfotografie ist ein weites Feld und lebt vom Augenblick. Dieser Kurs besteht zum größten Teil aus Praxis. wir gehen aber selbstverständlich auch auf die rechtlichen Aspekte des Fotografierens im öffentlichen Raum ein.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beherrschung der eigenen Kamera und Kenntnisse über Iso, Zeit, Blende. Idealerweise wird vorher der Einsteigerkurs besucht. Neben allen Arten von Digitalkameras sind natürlich auch Analogkameras gern gesehen.
Treffpunkt: ist die Gutleutstr. 322 in Frankfurt oder vor OrtKursort Fotopraxis: Innenstadt Frankfurt
Termine 2023
Sa 13.05.2023 10:30 -13:30
Kosten: 55 € inkl. MwSt
Mitbringen: Kamera, aufgeladene Akkus, Verpflegung, (Ministativ kann vorteilhaft sein, ist aber keine Voraussetzung)
Vor dem Kurs kommen alle wichtigen Infos per Mail.
Einzelworkshop „Praxis individuell“ für Fortgeschrittene
Dieser individuelle Fotokurs ist als praktisches „1 zu 1“ Training konzipiert. Das Angebot richtet sich an alle die bereits einen Einsteigerkurs besucht haben und ihre Kenntnisse vertiefen, auffrischen und in die Praxis umsetzen wollen.
Kursinhalte:
- Wiederholung/Vertiefung Kameratechnik
- Bildgestaltung
- Motivsuche
- praktisches Fotografieren (on location)
Gruppengröße: Einzelworkshop mit 1-2 Personen (auch für geschlossene Gruppen durchführbar)
Kursdauer: Der Kurs geht über 2,5 Stunden. Die Anzahl der Stunden kann auf Wunsch erhöht werden. Es sind sowohl Praxiseinheiten drinnen und draussen machbar.
Kursort: Frankfurt Gutleutstr. 322. Bei anderen Kursorten kommt eventuell ein Aufschlag für die Anfahrt hinzu.
Kosten: 89,90 € pro Person für 2,5 Stunden (inkl. MwSt.) für Privatkunden. Für jede weitere Stunde werden 33 € berechnet.
Für alle Kameratypen: Absolut herstellerunabhängig. Kameras können auch gestellt werden.
Die Terminvereinbarung erfolgt nach Absprache. Es sind individuelle Termine unter der Woche möglich. Auch nach 18:00 Uhr. Zum Beispiel zwischen 18:00 und 21.00 Uhr. Hier finden Sie eine Liste der momentan freien Termine.
Einzelworkshop für Fortgeschrittene
Dieser individuelle Fotoworkshop ist für Fortgeschrittene Teilnehmer gedacht und können sämtliche fotografischen Themen umfassen. Von der Bildbearbeitung bis hin zum analogen Fotografieren und Entwickeln. Wir können thematische Einzelworkshops nach Vorlieben wie Architektur, Nachtfotografie, Makrofotografie oder Portraitfotografie durchführen oder Sie kommen mit bestimmten Fragestellungen oder Problemen ins Coaching.
Gruppengröße: Einzelworkshop mit 1-2 Personen (auch für geschlossene Gruppen durchführbar)
Kursdauer: Der Kurs geht über mind. 3 Stunden.Die Anzahl der Stunden kann beliebig erhöht und aufgeteilt werden. Es sind sowohl Theorie- als auch Praxiseinheiten drinnen und draussen machbar.
Kursort: Frankfurt Gutleutstr. 322. Bei anderen Kursorten kommt eventuell ein Aufschlag für die Anfahrt hinzu.
Kosten: 99,90 € pro Person für 3 Stunden (inkl. MwSt.) für Privatkunden. Für jede weitere Stunde werden 33 € berechnet.
Einzelworkshop Studiofotografie
Kursinhalte:
Grundlagen Studiofotografie
- Umgang mit einer Blitzanlage
- Licht und Lichtformer richtig nutzen
- praktisches Ausprobieren
Voraussetzung für diesen Fotokurs ist der Besuch eines Einsteigerkurses oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Gruppengröße: Einzelworkshop mit 1-2 Personen (auch für geschlossene Gruppen durchführbar)
Kursdauer: Der Kurs geht über 2,5 Stunden. Die Anzahl der Stunden kann auf Wunsch erhöht werden. Es sind sowohl Praxiseinheiten drinnen und draussen machbar.
Kursort: Frankfurt Gutleutstr. 322. Bei anderen Kursorten kommt eventuell ein Aufschlag für die Anfahrt hinzu.
Kosten: 99 € pro Person für 2,5 Stunden (inkl. MwSt.) für Privatkunden.
Für alle Kameratypen: Jedem Teilnehmer werden die Funktionen individuell an seiner Kamera gezeigt. Absolut herstellerunabhängig. Kameras können auch gestellt werden.
Die Terminvereinbarung erfolgt nach Absprache.
Hier finden Sie eine Liste der momentan freien Termine.